WOW kündigen 2025: So beendest du dein Abo

Lesezeit: 21 Min.

Author: Finanzguru Team

Stand: 21.08.2025

Du willst dein WOW Abo kündigen, ohne Fristen zu verpassen oder dich durch Menü-Wirrwarr zu quälen? In diesem Guide zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du WOW kündigen kannst – direkt über die Website oder, falls du über Telekom, O2, Amazon, Apple oder Google gebucht hast, beim jeweiligen Anbieter. Du erfährst, welche Fristen gelten, was bei Monats- und Jahresabo wichtig ist, wie du Kündigungsbestätigungen prüfst und häufige Fehler vermeidest. Außerdem klären wir, was nach der Kündigung mit Zugang und Konto passiert, wie du statt der Komplettkündigung Pakete anpasst und welche Supportwege (Chat, Hotline, E-Mail, Post) dir offenstehen. So behältst du volle Kontrolle über Kosten und Streaming – und entscheidest selbst, wann sich WOW für dich lohnt.

Wow kuendigen Titelbild

Kurz zusammengefasst: Die wichtigsten Punkte

  • Kündigungsfrist: WOW-Monatsabos kannst du jederzeit bis zum letzten Tag der laufenden Vertragslaufzeit kündigen – früher galt eine 7-Tage-Frist, aber jetzt reicht der letzte Tag. Jahresabos sind erst zum Ende der 12-monatigen Laufzeit kündbar; danach sind sie monatlich kündbar.
  • Online kündigen: Am bequemsten kündigst du dein WOW-Abo online über die WOW-Website in deinem Konto. Eine Kündigung über die mobile WOW-App ist nicht möglich.
  • Drittanbieter-Abos: Wenn du WOW über andere Anbieter wie Telekom, O2, Amazon (Prime Video), Apple (App Store) oder Google (Play Store) gebucht hast, musst du das Abo direkt dort kündigen – also z.B. im Telekom- oder Amazon-Konto.
  • Nutzung nach Kündigung: Nach der Kündigung läuft dein Abo bis zum Ende des bereits bezahlten Zeitraums weiter. Du kannst also bis zum nächsten Abrechnungsdatum ganz normal weiter streamen. Eine anteilige Rückerstattung gibt es nicht.
  • Kein Abo-Verlust: Dein WOW-Konto bleibt bestehen, auch wenn alle Abos beendet sind. Du kannst jederzeit wieder ein neues Paket buchen, da WOW keine Aktivierungsgebühr verlangt.
  • Probleme lösen: Falls die Kündigungsoption nicht sichtbar ist, nutzt du wahrscheinlich WOW über einen Drittanbieter – kündige dann über dessen Plattform. Erhältst du keine Bestätigungs-Mail, prüfe deinen Spam-Ordner und kontaktiere den WOW-Kundensupport, um sicherzugehen, dass die Kündigung geklappt hat.

Was ist WOW (ehemals Sky Ticket) und wie funktionieren die Abos?

Falls dir WOW noch nicht ganz vertraut ist: WOW ist der Streaming-Dienst der Firma Sky, früher bekannt als Sky Ticket. Er bietet flexible Monats- und Jahresabos für Serien, Filme und Live-Sport – ohne lange Vertragsbindung. Du kannst einzelne Pakete (z.B. Filme & Serien oder Live-Sport) buchen und monatlich wieder kündigen oder ein ermäßigtes Jahresabo abschließen, wenn du länger dabei bleiben möchtest. Zusätzlich gibt es WOW Premium als optionales Upgrade für Full HD, Surround Sound und paralleles Streaming.

Das Konzept von WOW ist auf Flexibilität ausgelegt: Statt einem klassischen langfristigen Vertrag kannst du monatlich entscheiden, ob du weiter abonnieren möchtest. Dennoch verlängert sich jedes Abo automatisch, falls du nicht kündigst – ähnlich wie bei anderen Streamingdiensten. Gerade diese Flexibilität und das Fehlen einer Kündigungsfrist (abgesehen von der laufenden Periode) machen WOW attraktiv, aber es bedeutet auch, dass du aktiv werden musst, wenn du nicht mehr zahlen willst.

Tipp: Wenn sich dein Geschmack ändert oder du eine Streaming-Pause brauchst, kannst du dein Abo unkompliziert beenden und später bei Bedarf erneut aktivieren. Es fallen keine Wiederanmeldegebühren an, und deine Kontodaten bleiben erhalten.

Kündigungsfristen und Vertragslaufzeiten bei WOW

Wie lange läuft dein WOW-Abo und bis wann musst du kündigen? Das hängt vom gebuchten Modell ab:

  • Monatsabos: Die Mindestlaufzeit beträgt einen Monat. Gute Nachricht: Du kannst ein monatliches WOW-Abo bis zum letzten Tag der laufenden Laufzeit kündigen. Ein Beispiel: Schließt du am 1. Januar ein Monatsabo ab, verlängert es sich am 1. Februar automatisch um einen weiteren Monat. Willst du das verhindern, musst du spätestens am 31. Januar kündigen. Verpasst du diese Frist, beginnt am 1. Februar eine neue Monatsperiode, die du dann wiederum zum Monatsende beenden kannst. Früher mussten WOW- (Sky Ticket-) Abos 7 Tage vor Ablauf gekündigt werden, doch heute reicht die Kündigung am letzten Tag – sehr nutzerfreundlich.
  • Jahresabos: Entscheidet man sich für ein vergünstigtes Jahresabo (z.B. 12 Monate Filme & Serien), ist man zunächst für die volle Laufzeit von 12 Monaten gebunden. Eine Kündigung ist erst zum Ende dieser Jahreslaufzeit möglich. Lässt du das Jahresabo auslaufen, wandelt es sich meist in ein monatlich kündbares Abo um (sofern nicht automatisch beendet). Ab diesem Zeitpunkt gelten dann wieder die flexiblen Monats-Kündigungsfristen. Kündigst du nicht rechtzeitig zum Ende des Jahreszeitraums, verlängert sich das Abo in der Regel um die gleiche Laufzeit oder auf unbestimmte Zeit – achte also genau auf die Bedingungen in deinem Vertrag.
  • Sonderangebote & Aktionen: Falls du WOW im Rahmen einer Promo-Aktion gebucht hast (z.B. 6 Monate zum reduzierten Preis), können abweichende Kündigungsfristen gelten. Oft ist eine Kündigung erst zum Ende der Aktionslaufzeit möglich. Die genauen Bedingungen findest du in den Angebots-Details oder in deinem Kundenkonto. Im Zweifel gilt auch hier: rechtzeitig zum Aktionsende kündigen, sonst geht das Abo möglicherweise kostenpflichtig weiter.

Wichtig: Eine Kündigung wird immer erst zum Ende des aktuellen Abrechnungszeitraums wirksam. Das bedeutet, selbst wenn du mitten im Monat kündigst, kannst du den Dienst bis zum Ablauf der bereits bezahlten Zeit nutzen. Es entstehen dir keine zusätzlichen Kosten, aber es gibt auch keine anteilige Erstattung für die restlichen Tage. Markiere dir daher das Enddatum deines Abos im Kalender – z.B. mit einer Erinnerung eine oder zwei Tage vorher – damit du nicht versehentlich den Kündigungszeitpunkt verpasst.

Schritt-für-Schritt: WOW-Abo online kündigen

Die einfachste und schnellste Art, dein WOW-Abo zu beenden, ist die Online-Kündigung über die offizielle WOW-Website. Folge dieser Anleitung Schritt für Schritt:

  1. Bei WOW einloggen: Öffne die WOW-Webseite in einem Browser (am besten am Computer oder Tablet) und logge dich mit deinen Zugangsdaten ein.
  2. Zum Abo-Bereich navigieren: Klicke auf dein Profil bzw. „Mein Konto“ (meist oben rechts zu finden). Wähle dort den Bereich „Abos & Zahlungen“ bzw. „Meine Abos“ aus. Hier siehst du alle deine aktuell aktiven Abos aufgelistet.
  3. Abo kündigen: Wähle das WOW-Abo, das du kündigen möchtest (z.B. Filme & Serien oder Live-Sport), aus der Liste aus. Klicke nun auf die Schaltfläche „Abo kündigen“ bzw. „Abo beenden“. Falls du mehr als ein Paket abonniert hast, musst du jedes Abo einzeln kündigen.
  4. Grund angeben (optional): In der Regel fragt WOW dich nun nach dem Kündigungsgrund. Du kannst einen der vorgegebenen Gründe auswählen (z.B. „zu teuer“, „nicht genügend Inhalte“ etc.) oder einfach „Anderes“ auswählen. Dieser Schritt dient hauptsächlich zu statistischen Zwecken – deine Kündigung wird unabhängig vom Grund wirksam.
  5. Kündigung bestätigen: Folge den weiteren Anweisungen auf dem Bildschirm. Meist musst du die Kündigung noch einmal bestätigen, damit sie endgültig verarbeitet wird. Lies dir die Hinweise aufmerksam durch und klicke auf die Bestätigungs-/Abschlussschaltfläche.
  6. Bestätigung abwarten: Sobald die Kündigung erfolgreich eingereicht wurde, sollte WOW dies auf der Webseite bestätigen (z.B. durch eine Meldung „Ihr Abo ist gekündigt zum XX Datum“). Zusätzlich erhältst du innerhalb weniger Stunden eine Bestätigungs-E-Mail an die hinterlegte Adresse. Bewahre diese E-Mail gut auf – sie dient als Nachweis deiner Kündigung, falls es später Unstimmigkeiten geben sollte.

Wenn du all diese Schritte durchgeführt hast, ist dein WOW-Abo beendet – allerdings erst mit Ablauf der aktuellen Laufzeit (siehe vorheriger Abschnitt zur Frist). Bis dahin kannst du den Dienst noch nutzen. Ab dem Kündigungsdatum wirst du nicht mehr belastet und hast keinen Zugriff mehr auf die Inhalte (es sei denn, du reaktivierst oder buchst ein neues Abo).

Hinweis: In der WOW-App selbst gibt es keine Kündigungsfunktion. Du kannst dich zwar in der Smartphone-App abmelden, aber das beendet dein Abo nicht. Die Kündigung muss immer über die Website erfolgen (oder über einen der folgenden Alternativwege). Auch über Geräte wie den Sky Ticket TV-Stick oder Smart-TVs ist die Kündigung aktuell nicht möglich – nutze daher unbedingt einen Browser. Falls du keine Möglichkeit hast, am PC zu kündigen, kannst du ersatzweise den Live-Chat oder die Hotline bemühen (dazu später mehr).

WOW-Abo kündigen, wenn es über Telekom, O2, Amazon oder Apple/Google läuft

Nicht jeder schließt sein WOW-Abo direkt über die WOW-Webseite ab. In Deutschland bieten einige Partnerunternehmen WOW als Zusatzdienst an – etwa im Rahmen von Telekom- oder O2-Verträgen oder als In-App-Abo. Wichtig: Falls du dein WOW-Abo über einen Drittanbieter gebucht hast, musst du es über diesen Partner kündigen, da das Abo in dessen System verwaltet wird. Im Folgenden erfährst du, wie du in den häufigsten Fällen vorgehst:

Kündigung über die Deutsche Telekom

Hast du WOW als Telekom-Kunde gebucht (z.B. als Zubuchoption zu deinem Festnetz- oder Mobilfunkvertrag), kannst du nicht direkt auf wowtv.de kündigen, sondern musst den Weg über die Telekom gehen. Logge dich auf der Telekom-Kundenseite in dein Konto ein. Navigiere dort zu „Meine Verträge“ und dann zu „Meine Tarifoptionen“ – hier solltest du dein gebuchtes WOW-Paket sehen. Daneben findet sich üblicherweise ein Einstellungs- oder Bearbeiten-Symbol (z.B. ein Zahnrad). Klicke darauf; du solltest nun die Option „Abo kündigen“ für WOW vorfinden. Bestätige die Kündigung gemäß den Telekom-Anweisungen.

Wenn die Online-Kündigung über das Telekom-Kundencenter nicht funktioniert oder unübersichtlich ist, kannst du WOW zur Not auch über ein Telekom-Kontaktformular kündigen – hier gibst du deine Vertragsdaten an und bittest um Kündigung der Option. Beachte, dass bei Kündigung über die Telekom die gleichen Fristen gelten: Monatsabos enden zum Ende des laufenden Monats, wenn du rechtzeitig kündigst. Die Bestätigung deiner Kündigung solltest du anschließend entweder per E-Mail von der Telekom oder im Kundencenter erhalten.

Kündigung über O2

Auch O2 bietet WOW als zubuchbaren Streaming-Dienst an. Die Kündigung erfolgt analog zur Telekom über dein O2-Kundenkonto. Logge dich bei O2 ein und navigiere zu den gebuchten Zusatzdiensten oder Paketen (oft unter Mein O2 > Verträge > Optionen). Dort sollte WOW aufgelistet sein, sofern du es über O2 gebucht hast. Wähle die Option, das WOW-Abo zu beenden. O2 leitet dich möglicherweise direkt zu einer WOW-Kündigungsseite weiter, oder die Kündigung wird intern verarbeitet – folge einfach den angezeigten Schritten. Bei Schwierigkeiten kannst du auch den O2-Kundenservice kontaktieren. Wichtig: Hast du WOW über O2 gebucht, kann es nur über O2 gekündigt werden – über wowtv.de wird das Abo in diesem Fall gar nicht angezeigt.

Kündigung eines WOW-Abos über Amazon (Prime Video Channels)

Wenn du dein WOW-Abo über Amazon (z.B. als Prime Video Channel oder ähnliches Angebot) abgeschlossen hast, musst du es in deinem Amazon-Konto kündigen. Gehe dazu zu „Mein Konto“ und dort zum Bereich „Mitgliedschaften & Abonnements“. Dort listet Amazon alle aktiven Abos und Channels auf, die über Amazon laufen. Finde das WOW-Abo in der Liste und wähle die Option „Kündigen“ oder „Abo beenden“. Amazon führt dich durch die Kündigungsbestätigung. Anschließend erhältst du von Amazon eine Bestätigung per E-Mail. Beachte, dass du auch hier bis zum Periodenende weiterschauen kannst. Nach Ablauf wird das WOW-Angebot in deinem Amazon-Konto deaktiviert. Falls Probleme auftreten (z.B. findest du WOW nicht in der Liste), vergewissere dich, dass du mit dem richtigen Amazon-Konto eingeloggt bist, und kontaktiere notfalls den Amazon-Kundensupport.

Kündigung über den Google Play Store (Android-Geräte)

Hast du WOW auf einem Android-Gerät via Google Play Store abonniert (etwa durch In-App-Kauf in der WOW-App auf Android), so verwaltet Google dein Abo. Die Kündigung erfolgt daher über den Play Store: Öffne auf deinem Android-Smartphone oder -Tablet die Google Play Store App und stelle sicher, dass du mit dem richtigen Google-Konto angemeldet bist. Tippe oben rechts auf dein Profilbild und wähle „Zahlungen und Abos“ aus dem Menü. Gehe dann zu „Abos“. Hier siehst du eine Liste deiner laufenden Abonnements. Wähle das WOW-Abo aus. Tippe anschließend auf „Abo kündigen“. Der Play Store fragt ggf. nach einem Kündigungsgrund und zeigt dir an, bis wann dein Zugang noch läuft. Bestätige die Kündigung durch Tippen auf „Weiter“ und schließlich erneut auf „Abo kündigen“, um den Vorgang abzuschließen. Du solltest unmittelbar eine Bestätigung von Google erhalten, und das Abo wird zum Laufzeitende beendet. Auch Google sendet in der Regel eine E-Mail-Bestätigung der Kündigung. Wichtig: Lösche nicht einfach die App! Das Deinstallieren der WOW-App beendet das Abo nicht automatisch.

Kündigung über den Apple App Store (iPhone/iPad)

Falls du WOW auf einem iPhone, iPad oder Apple-TV über Apple als In-App-Abo gebucht hast, läuft die Verwaltung über den Apple App Store (iTunes). Um zu kündigen, nimm dein iOS-Gerät zur Hand: Öffne die Einstellungen-App und tippe oben auf deinen Namen (Apple-ID/Profil). Gehe dann auf „Abonnements“. Es öffnet sich eine Liste aller aktiven Abos, die du über Apple gebucht hast. Suche in der Liste nach WOW (möglicherweise heißt es noch Sky Ticket dort, je nach Darstellung). Tippe das WOW-Abo an. Hier findest du die Schaltfläche „Abo kündigen“. Wähle diese aus und bestätige die Kündigung. Apple zeigt dir an, bis zu welchem Datum du die Inhalte noch nutzen kannst (das ist das Ende deines Abrechnungszeitraums). Bestätige final die Kündigung. Anschließend wird dein WOW-Abo bei Apple zum Periodenende beendet. Apple schickt dir ebenfalls eine E-Mail zur Bestätigung. Hinweis: Solltest du auf Schwierigkeiten stoßen, kannst du dich an den Apple Support wenden – dieser kann bei allen Problemen rund um Abos in deinem Apple-Konto weiterhelfen.

Hol dir Finanzguru, entdecke versteckte Kosten und spare bei WOW & Co. mit smarten Kündigungs-Erinnerungen.

Jetzt App herunterladen
App Download Box Finanzguru

Kündigung über den Kundenservice: Live-Chat, Telefon, E-Mail und Post

Neben der Selbstbedienungs-Kündigung über Website oder Partner gibt es auch alternative Wege, dein WOW-Abo zu kündigen, falls du Unterstützung benötigst oder den persönlichen Kontakt bevorzugst.

Kündigung via Live-Chat

WOW (bzw. Sky) bietet einen Live-Chat im Hilfebereich an, über den du Anliegen klären kannst. Diesen erreichst du auf der WOW-Hilfeseite – dort sollte ein Chat-Button oder Popup verfügbar sein. Im Chat verbindet dich ein Servicemitarbeiter. Teile gleich zu Beginn mit, dass du dein Abo kündigen möchtest. Der Mitarbeiter kann dann die Kündigung für dich einleiten. Halte zur Sicherheit ggf. deine Kundennummer oder die hinterlegte E-Mail bereit, falls Rückfragen kommen. Der Vorteil am Chat: Du bekommst sofortige Rückmeldung und kannst auch Fragen stellen, falls dir etwas unklar ist (z.B. zum Enddatum oder zu verbleibenden Tagen). Lasse dir am Ende des Chats unbedingt bestätigen, dass die Kündigung erfasst wurde, und speichere idealerweise den Chat-Verlauf (Screenshot oder Kopie), falls möglich. In der Regel erhältst du trotzdem noch die offizielle Bestätigungs-E-Mail.

Kündigung per Telefon (Hotline)

Manche klären Dinge lieber direkt mündlich. WOW hat einen Kundenservice telefonisch erreichbar, da es ja zu Sky gehört. Die Hotline für WOW/Sky Kundenservice ist unter der Nummer 089 99 72 79 00 erreichbar (Stand: Daddylicious-Guide). Dort kannst du dem Mitarbeiter dein Anliegen schildern: Sage deutlich, dass du dein WOW-Abo kündigen möchtest, und halte Identifikationsdaten bereit (Name, Adresse, evtl. Kundennummer oder Geburtsdatum zur Verifikation). Der Kundenservice-Mitarbeiter wird die Kündigung in deinem Kundenkonto vormerken und bestätigen. Frage am besten nach, ob du noch eine schriftliche Bestätigung per E-Mail erhältst (üblich ist, dass ja). Notiere dir Datum, Uhrzeit und den Namen des Hotline-Mitarbeiters für deine Unterlagen. Telefonisch zu kündigen hat den Vorteil, dass du direkt Rückfragen stellen und ggf. Verhandlungen führen könntest (manchmal werden abwandernden Kunden Vergünstigungen angeboten, falls du doch bleiben möchtest). Bleib aber standhaft, wenn du wirklich kündigen willst.

Kündigung per E-Mail

Eine Kündigung per E-Mail ist ebenfalls möglich und kann praktisch sein, wenn du es schriftlich machen, aber keinen Brief schicken willst. Wichtig ist, die Mail von der bei WOW hinterlegten E-Mail-Adresse zu senden, damit der Kundenservice dich zuordnen kann. Schreibe eine kurze, klare Kündigung an die offizielle WOW-Service-Adresse hilfe@wowtv.de. Nenne in der Mail mindestens deinen vollständigen Namen, deine Anschrift und idealerweise die Kundennummer oder die bei WOW registrierte E-Mail-Adresse. Formuliere z.B.: “Hiermit kündige ich mein WOW-Abonnement zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Bitte bestätigen Sie mir die Kündigung sowie das Enddatum schriftlich. Vielen Dank.” Sende die Mail ab und warte auf Antwort. In der Regel solltest du innerhalb einiger Tage eine Kündigungsbestätigung per E-Mail erhalten. Falls nicht, hake beim Support nach oder nutze eine andere Methode. Tipp: Speichere die gesendete Kündigungs-Mail bzw. nutze die Option „Lesebestätigung“ (falls verfügbar), um einen Nachweis zu haben.

Kündigung per Post (Brief)

Der „klassische“ Weg: Du kannst dein Abo auch schriftlich per Brief kündigen. Das dauert zwar länger, ist aber eine rechtssichere Methode, insbesondere wenn du per Einschreiben sendest (dann hast du einen Einlieferbeleg). Vorgehensweise: Verfasse ein Kündigungsschreiben mit allen relevanten Daten. Dazu gehören dein vollständiger Name, Adresse, Kundennummer und die bei WOW registrierte E-Mail. Formuliere eindeutig, dass du dein WOW-Abonnement fristgerecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt kündigst und um Bestätigung bittest. Nutze höfliche Formulierungen, aber klaren Inhalt (eine Vorlage findest du unten). Schicke den Brief an die offizielle WOW-Postadresse:

Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG  
Kundenbetreuung WOW  
22033 Hamburg  

Diese Adresse ist die zentrale Kundenbetreuung von WOW/Sky in Deutschland. Plane für den Postweg einige Tage Puffer ein – am besten so absenden, dass der Brief mindestens 3-5 Werktage vor Ablauf der Kündigungsfrist ankommt. Versende am besten per Einschreiben mit Rückschein, so erhältst du eine Empfangsbestätigung. Auch per Brief sollte dann innerhalb einiger Tage eine Bestätigung via E-Mail oder Post erfolgen.

Kündigungsvorlage: Falls du dir das Formulieren sparen willst, gibt es Online-Dienste wie Aboalarm oder Kündigungsvorlagen zum Herunterladen (z.B. als PDF). Bei Aboalarm kannst du deine Daten in ein fertiges Schreiben eintragen und direkt versenden lassen (gegen eine geringe Gebühr). Alternativ nutze den obigen Mustertext als Ausgangspunkt. Wichtig ist, dass alle relevanten Infos enthalten sind und klar hervorgeht, was gekündigt wird.

Kann man ein WOW-Abo pausieren oder ändern statt kündigen?

Vielleicht bist du unschlüssig, ob du WOW wirklich komplett aufgeben willst. Die Frage liegt nahe, ob man das Abo pausieren kann – viele Streamingdienste bieten ja so etwas inzwischen an. Bei WOW gibt es allerdings keine offizielle Pausier-Funktion. Du kannst also nicht einfach für einen Monat aussetzen und dann automatisch wieder weiterschauen. Die einzige Möglichkeit ist tatsächlich, das Abo zu kündigen und später neu abzuschließen. Doch da WOW – anders als klassische Pay-TV-Verträge – keine Neustart-Gebühr oder ähnliches verlangt, ist dieser „Workaround“ unkompliziert: Dein Konto bleibt erhalten, und du kannst dich jederzeit wieder einloggen und ein neues Abo buchen. Viele ehemalige Kunden kehren problemlos zurück, wenn sie wieder Lust auf die Inhalte haben.

Als Alternative zur Kündigung kannst du aber überlegen, dein Paket anzupassen. Vielleicht nutzt du nicht alle Inhalte oder findest das Abo gerade zu teuer? Bei WOW kannst du verschiedene Pakete flexibel dazu- oder abbuchen. Beispielsweise könntest du das teure Live-Sport-Paket kündigen, aber das günstigere Serien & Filme-Paket behalten, anstatt komplett zu kündigen. Oder du deaktivierst WOW Premium, um Kosten zu sparen (dann streamst du halt ohne Full HD). Diese Änderungen kannst du im Kundenkonto vornehmen, ohne dein Nutzerkonto aufzugeben.

Kurzum: Pausieren im eigentlichen Sinne geht nicht, aber dank monatlicher Kündbarkeit kommst du dem sehr nahe – kündige jetzt und steig später wieder ein, wenn es dir passt. Dein Profil, Watchlist etc. bleiben in der Zwischenzeit gespeichert. Bevor du kündigst, prüfe also ruhig, ob ein Downgrade oder eine Pause für dich sinnvoller ist. Ansonsten hast du mit der Kündigung jederzeit die Freiheit, WOW zu verlassen und bei Bedarf wieder zurückzukehren.

Nach der Kündigung: Was passiert mit Zugang und Konto?

Hast du dein WOW-Abo gekündigt, was bedeutet das konkret? Zunächst einmal kannst du bis zum Ablauf des bereits bezahlten Zeitraums weiter die Inhalte von WOW nutzen. Beispielsweise: Du kündigst am 15. des Monats, dein Abo wäre regulär bis 30. gültig – dann kannst du bis zum 30. weiterhin schauen, zahlen aber ab dem Folgemonat nichts mehr. Es gibt kein Geld zurück für die verbleibenden Tage, aber du verlierst auch nichts, was du bezahlt hast.

Sobald das Enddatum erreicht ist, wird dein Zugang zu den WOW-Inhalten automatisch gesperrt. Wenn du versuchst einzuloggen, kannst du dich zwar noch in dein Konto einloggen, aber es wird angezeigt, dass du aktuell kein aktives Abo hast. Dein Kundenkonto bleibt bestehen – das heißt, deine Login-Daten funktionieren weiterhin. Auch persönliche Einstellungen wie Profil, Merkliste oder Geräteeinstellungen bleiben normalerweise erhalten. Du kannst dich also später jederzeit mit der gleichen E-Mail und dem gleichen Passwort einloggen und wieder ein neues Abo abschließen, ohne dich komplett neu registrieren zu müssen. Das ist praktisch, falls du nur vorübergehend ausgestiegen bist.

Falls du zusätzlich WOW Premium (das Zusatzpaket für bessere Qualität) abonniert hattest, gilt: WOW Premium läuft so lange weiter, wie du mindestens ein aktives Monatsabo hast. Sobald du jedoch dein letztes WOW-Abo kündigst, wird WOW Premium automatisch zum selben Datum beendet. Du musst Premium also nicht extra kündigen, wenn es an ein Abo gekoppelt ist – es endet von selbst, wenn keine Basis-Abos mehr aktiv sind. (Hättest du Premium separat gebucht ohne ein Basis-Paket – was unüblich ist – müsstest du es natürlich kündigen.)

Nach der Kündigung schickt dir WOW wie erwähnt eine Bestätigung per E-Mail. Hebe diese gut auf. Sollte es nämlich vorkommen, dass trotz Kündigung noch Beträge abgebucht werden oder der Account nicht ordnungsgemäß geschlossen wurde, hast du einen Nachweis, um das mit dem Kundenservice zu klären.

Wieder aktivieren: Dein gekündigtes Abo kannst du jederzeit wieder aktivieren, indem du auf der WOW-Seite ein neues Paket buchst. Manchmal gibt es für Rückkehrer besondere Angebote oder Rabatte – ein Blick auf aktuelle Aktionen lohnt sich also, falls du später zurückkehren möchtest. Du startest dann einfach einen neuen Abonnementzeitraum.

Account vollständig löschen: Die Kündigung des Abos beendet zwar die Zahlungspflicht, aber deine persönlichen Daten bleiben bei WOW gespeichert, solange du ein Konto hast. Wenn du auch dein Kundenkonto löschen möchtest (z.B. aus Datenschutzgründen), musst du das separat beantragen. WOW/Sky bietet dafür ein Online-Formular an: Gehe auf der Hilfeseite zum Bereich Datenschutz oder Account löschen. Dort findest du ein Formular für eine Datenauskunft oder -löschung gemäß DSGVO. Alternativ kannst du den Wunsch nach Kontolöschung dem Kundenservice schriftlich mitteilen. Beachte, dass du zunächst alle Abos kündigen musst, bevor dein Konto gelöscht werden kann. Nach Absenden des Löschantrags wird dein Account und alle gespeicherten Daten (wie Verknüpfungen, Zahlungsmethoden) entfernt. Wichtig: Dies ist endgültig – willst du später wieder WOW nutzen, müsstest du dich komplett neu registrieren. Viele Nutzer belassen daher das inaktive Konto bestehen, um es sich offen zu halten.

Häufige Probleme bei der WOW-Kündigung und ihre Lösungen

Die Kündigung bei WOW ist in der Regel unkompliziert. Dennoch treten in der Praxis manchmal Probleme oder Unsicherheiten auf. Hier einige häufige Probleme und Tipps zu deren Lösung:

  • Keine Kündigungsoption sichtbar: Du bist eingeloggt, findest aber den Button „Abo kündigen“ nicht? Höchstwahrscheinlich läuft dein Abo über einen Drittanbieter (Telekom, Apple, etc.). In diesem Fall erscheint die Kündigungsfunktion auf wowtv.de gar nicht. Lösung: Kündige das Abo direkt beim Anbieter, über den du es abgeschlossen hast (siehe Abschnitt oben). Danach kannst du dich bei WOW ausloggen – weitere Schritte auf wowtv.de sind nicht nötig.
  • Keine Bestätigungs-E-Mail erhalten: Du hast online gekündigt, aber keine E-Mail-Bestätigung bekommen? Warte zunächst ein paar Stunden – manchmal dauert es bis zu 3 Stunden. Prüfe dann deinen Spam-Ordner. Wenn auch dort nichts ist, könnte die bei WOW hinterlegte E-Mail-Adresse veraltet sein oder ein technisches Problem vorliegen. Lösung: Melde dich beim WOW-Kundensupport (per Chat, Telefon oder E-Mail) und frage nach, ob die Kündigung verbucht ist. Lass dir ggf. die Kündigung schriftlich bestätigen.
  • Abo verlängert sich trotz Kündigung weiter: Du stellst fest, dass weiterhin Beträge abgebucht werden, obwohl du gekündigt hast. Mögliche Ursache: Die Kündigung wurde evtl. zu spät eingereicht oder nicht korrekt bestätigt. Lösung: Überprüfe zunächst in deinem Konto, ob das Abo tatsächlich als gekündigt markiert ist und zu welchem Datum. Wenn du fristgerecht gekündigt hattest, wende dich umgehend an den Kundenservice mit Hinweis auf deine Kündigungsbestätigung. Buchungen nach dem Kündigungsdatum kannst du ggf. zurückfordern. Falls du knapp zu spät gekündigt hast (z.B. einen Tag nach Verlängerung), bist du leider noch für diesen neuen Zeitraum gebunden. Dann am besten sofort erneut kündigen, damit es nicht erneut passiert.
  • Passwort/Account-Zugang verloren: Du willst kündigen, kommst aber nicht mehr in dein WOW-Konto (Passwort vergessen, E-Mail-Zugang verloren). Lösung: Nutze die „Passwort vergessen“-Funktion auf der Website, um dein Konto wieder zugänglich zu machen. Klappt das nicht, kontaktiere den Support direkt und schildere die Lage. Im Notfall kann eine Kündigung auch schriftlich/per Mail unter Angabe aller relevanten Daten erfolgen – erwähne dann das Problem mit dem Login. Wichtig ist, dass WOW deine Identität verifizieren kann, um das Abo zu beenden.
  • Mehrere WOW-Konten: Einige Nutzer haben versehentlich zwei WOW-Konten (z.B. durch Anmeldung mit verschiedener E-Mail). Wenn du in einem Konto kündigst, aber weiter belastet wirst, könnte es sein, dass das Abo auf dem anderen Konto läuft. Lösung: Prüfe, ob du eventuell mit einer zweiten E-Mail ein Konto hast. Versuche, dich damit einzuloggen. Kündige dann dort das Abo ebenfalls. Zukünftig solltest du nur noch eines der Konten nutzen, um Verwirrung zu vermeiden.

Sollte ein anderes Problem auftreten oder Unsicherheit bestehen, zögere nicht, den WOW-Kundensupport zu kontaktieren. Die Mitarbeiter können dir Auskunft geben und notfalls die Kündigung manuell aufnehmen. Halte dafür immer Kunden- oder Vertragsnummer bereit. Mit einer ordentlichen Bestätigung bist du auf der sicheren Seite.

Fazit

WOW zu kündigen ist glücklicherweise keine große Hürde. Der Streamingdienst setzt – wie viele andere – auf flexible Abos ohne lange Bindung, und entsprechend einfach läuft die Kündigung: Ein paar Klicks auf der Website oder kurze Wege über den jeweiligen Anbieter genügen. Wichtig ist, dass du die Fristen im Blick behältst, damit sich nichts ungewollt verlängert. Dank der Möglichkeit, bis zum letzten Tag der Laufzeit zu kündigen, hast du maximalen Spielraum.

Für welchen Weg du dich auch entscheidest – ob online in deinem Konto, über den Chat, telefonisch oder per E-Mail/Brief – du solltest immer eine Bestätigung der Kündigung erhalten. Bewahre diese gut auf, um etwaige Unstimmigkeiten später klären zu können.

Die gute Nachricht: Selbst nach der Kündigung bleibt dein Account bestehen, und du kannst jederzeit wieder einsteigen, wenn dich das Fernseh-Fieber packt. Bis dahin hast du die Freiheit, dein Geld anders zu investieren oder andere Streamingdienste auszuprobieren. Die Hauptsache ist, du behältst die Kontrolle über deine Abos und zahlst nur für Dienste, die du auch wirklich nutzt.

Überlege am besten heute noch, ob du dein WOW-Abo aktuell genug nutzt, um die Kosten zu rechtfertigen. Wenn nicht, scheue dich nicht vor der Kündigung – wie du gesehen hast, ist es schnell erledigt. Und falls doch wieder die nächste Game of Thrones oder Bundesliga-Staffel ruft, kannst du dein Abo mit wenigen Klicks reaktivieren. Viel Erfolg beim Vertragsmanagement und happy Streaming – nur eben wo und wann du willst!

Die wichtigsten Fragen zusammengefasst

Verwalte Bankkonten, finde teure Abos und kündige stressfrei – mit der kostenlosen Finanzguru App.

Jetzt App herunterladen
App Download Box Finanzguru

Dir hat dieser Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Weitere Artikel